Aufgeklappter Wasserzähler am Hausanschluss für Frischwasser
10.12.2024

Digitale Ablesung des Wasserzählers

Es ist wieder Zeit für die Wasserzählerablesung! Bitte teilen Sie uns Ihren Zählerstand bis zum 10.01.2025 mit – entweder per Postkarte oder ganz einfach digital. Falls wir bis dahin nichts erhalten, nehmen wir eine Schätzung vor. Eine Anleitung zur Online-Meldung finden Sie in diesem Artikel.

Die Erfassung des Wasserzählerstandes erfolgt digital ganz ähnlich wie mit der Postkarte. Melden Sie sich mit den Anmeldedaten aus Ihrem Anschreiben an und geben Sie Ihren Zählerstand ein.

  1. Scannen Sie den QR-Code oder klicken Sie auf diesen Link: https://derago.epost-solutions.de
  2. Tragen Sie die Anmeldedaten in die eingeblendeten Felder ein. Die Anmeldedaten finden Sie rechts unten auf Ihrem Anschreiben.
Die Anmeldedaten finden Sie unten rechts auf dem Anschreiben.
  1. Lesen Sie Ihren Zählerstand ab. Bitte achten Sie darauf, dass die Zählernummer übereinstimmt. Dazu vergleichen Sie die Zählernummer auf dem Anschreiben mit der Nummer auf Ihrem Wasserzähler.
Lesen Sie den fünfstelligen Zählerstand ohne Nachkommastellen ab. Die Zählernummer finden Sie klein unter dem Zählerstand oder am Rand des Zählers.
  1. Sollten Sie auf dem Anschreiben mehrere Zählernummern finden, tragen Sie den Stand für jeden der Wasserzähler ein.
  2. Tragen Sie den Zählerstand ohne Nachkommastellen (volle m³) ein.
  3. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um eine Bestätigungsmail zu erhalten. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist freiwillig und für die Erfassung des Zählerstands nicht erforderlich.

Die Erfassung der Wasserzählerstände kann bis zum 10.01.2025 erfolgen. Sollten wir bis dahin nichts bekommen haben, wird der Zählerstand geschätzt.

Für Rückfragen melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Sollten Sie den Zählerstand lieber per Postkarte abgeben wollen, werfen Sie diese bitte ausgefüllt in einen Briefkasten der Deutschen Post.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!